Ankündigungen, Fortbildung

Fachkraft für Betreuungspflege – wir fördern Talente

Wer in der Betreu­ung von Pfle­ge­be­dürf­ti­gen Men­schen bereits sei­ne Beru­fung gefun­den hat, aber mehr Ver­ant­wor­tung über­neh­men möch­te, fin­det bei die­ser Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me eine Alter­na­ti­ve zur schu­li­schen Voll­zeit­aus­bil­dung.

Mehr Bildung, mehr Freiraum, mehr Freude an der Tätigkeit

Mit unse­rem 12-mona­ti­gen Kurs „Fach­kraft zur Betreu­ungs­pfle­ge“ schlie­ßen wir die Lücke zwi­schen Pfle­ge und Betreu­ung auf eine Wei­se, von der sowohl Pfle­ge­ein­rich­tun­gen als auch Mit­ar­bei­ten­de nur pro­fi­tie­ren kön­nen.

An zwei Tagen pro Woche erhal­ten die Teil­neh­men­den prak­ti­schen und theo­re­ti­schen Unter­richt in unse­rem Schu­lungs­zen­trum, an den ande­ren Tagen gehen sie Ihrem aktu­el­len Beruf ganz nor­mal wei­ter nach. 

Module der Fortbildung

  1. Zer­ti­fi­kat Pflegehelfer*in
  2. Zer­ti­fi­kat der dele­gier­ba­ren Behand­lungs­pfle­ge
  3. Zer­ti­fi­kat zur Betreu­ungs­kraft nach §53c SGB XI
  4. Schwer­punkt Demenz 
  5. Mobi­le Diens­te und Grund­la­gen der kul­tur­sen­si­blen Pfle­ge 

Zugangsvoraussetzungen 

  1. Min­des­tens Haupt­schul­ab­schluss oder einen ande­ren gleich­wer­ti­gen Abschluss
  2. Min­dest­al­ter 18 Jah­re alt 
  3. sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­gen Tätig­keit im Pfle­ge- oder Betreu­ungs­be­reich oder Auf­nah­me einer sol­chen mit Beginn der Maß­nah­me (ein Pra­xis­um­fang von 580 Std. muss bis Ende der Maß­nah­me nach­ge­wie­sen wer­den) 
  4. Deutsch­kennt­nis­se, Sprach­ni­veau B1, münd­lich als auch schrift­lich
  5. Ein­füh­lungs­ver­mö­gen, Geduld und Team­fä­hig­keit sind erfor­der­lich

Zeitlicher Ablauf der Maßnahme

Die Maß­nah­me umfasst 12 Mona­te. Theo­re­ti­scher und prak­ti­scher Unter­richt fin­det an zwei Tagen die Woche von 09:00 bis 16:00 Uhr statt. Die betrieb­li­che Pra­xis der Teil­neh­men­den fin­det in den betei­lig­ten Ein­rich­tun­gen statt, zu denen die Tages­pfle­ge, die ambu­lan­te Pfle­ge und die Pfle­ge von Men­schen in Wohn­grup­pen gehö­ren. Urlaub und Fei­er­ta­ge wer­den berück­sich­tigt.

Kurs­be­ginn: Diens­tag, 17. Mai 2022

Kurs­ter­mi­ne: Zwei Tage die Woche (wer­den noch bekannt­ge­ge­ben)

Ver­an­stal­tungs­ort:
Vivo­Mea
Agnes Schnit­ger GmbH
Glück­aufstr. 146
49124 Georgs­ma­ri­en­hüt­te

Ver­an­stal­tungs­kos­ten: 4.900,- € pro Per­son

Teil­neh­mer­zahl: Min­des­tens 10, maxi­mal 16 Teil­neh­men­de

Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung:
Länd­li­che Erwach­se­nen­bil­dung in Nds. e.V.
Regio­nal­bü­ro Osna­brück-Ems­land
Fach­be­reich Gesund­heit
Gewer­be­park 18
49143 Bis­sen­dorf

Tel.: +49 5402 965 08 0
Fax: +49 5402 965 08 98

E‑Mail: info.gesundheit@leb.de   

Kurs­lei­tung: Anke Holt­kamp & Team

Unse­re Part­ner­un­ter­neh­men
Manue­la Hin­rich­sen – Neue Lebens­qua­li­tät im Alter
Länd­li­che Erwach­se­nen­bil­dung in Nds. e.V.