Wer in der Betreuung von Pflegebedürftigen Menschen bereits seine Berufung gefunden hat, aber mehr Verantwortung übernehmen möchte, findet bei dieser Qualifizierungsmaßnahme eine Alternative zur schulischen Vollzeitausbildung.
Mehr Bildung, mehr Freiraum, mehr Freude an der Tätigkeit
Mit unserem 12-monatigen Kurs „Fachkraft zur Betreuungspflege“ schließen wir die Lücke zwischen Pflege und Betreuung auf eine Weise, von der sowohl Pflegeeinrichtungen als auch Mitarbeitende nur profitieren können.
An zwei Tagen pro Woche erhalten die Teilnehmenden praktischen und theoretischen Unterricht in unserem Schulungszentrum, an den anderen Tagen gehen sie Ihrem aktuellen Beruf ganz normal weiter nach.
Module der Fortbildung
- Zertifikat Pflegehelfer*in
- Zertifikat der delegierbaren Behandlungspflege
- Zertifikat zur Betreuungskraft nach §53c SGB XI
- Schwerpunkt Demenz
- Mobile Dienste und Grundlagen der kultursensiblen Pflege
Zugangsvoraussetzungen
- Mindestens Hauptschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss
- Mindestalter 18 Jahre alt
- sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit im Pflege- oder Betreuungsbereich oder Aufnahme einer solchen mit Beginn der Maßnahme (ein Praxisumfang von 580 Std. muss bis Ende der Maßnahme nachgewiesen werden)
- Deutschkenntnisse, Sprachniveau B1, mündlich als auch schriftlich
- Einfühlungsvermögen, Geduld und Teamfähigkeit sind erforderlich
Zeitlicher Ablauf der Maßnahme
Die Maßnahme umfasst 12 Monate. Theoretischer und praktischer Unterricht findet an zwei Tagen die Woche von 09:00 bis 16:00 Uhr statt. Die betriebliche Praxis der Teilnehmenden findet in den beteiligten Einrichtungen statt, zu denen die Tagespflege, die ambulante Pflege und die Pflege von Menschen in Wohngruppen gehören. Urlaub und Feiertage werden berücksichtigt.
Kursbeginn: Dienstag, 17. Mai 2022
Kurstermine: Zwei Tage die Woche (werden noch bekanntgegeben)
Veranstaltungsort:
VivoMea
Agnes Schnitger GmbH
Glückaufstr. 146
49124 Georgsmarienhütte
Veranstaltungskosten: 4.900,- € pro Person
Teilnehmerzahl: Mindestens 10, maximal 16 Teilnehmende
Informationen und Anmeldung:
Ländliche Erwachsenenbildung in Nds. e.V.
Regionalbüro Osnabrück-Emsland
Fachbereich Gesundheit
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf
Tel.: +49 5402 965 08 0
Fax: +49 5402 965 08 98
E‑Mail: info.gesundheit@leb.de
Kursleitung: Anke Holtkamp & Team
Unsere Partnerunternehmen
Manuela Hinrichsen – Neue Lebensqualität im Alter
Ländliche Erwachsenenbildung in Nds. e.V.